Paare
Sichere Einzelsitzungen, um herauszufinden, wer Sie sind und wie Sie neue Möglichkeiten schaffen können
Ein Leitfaden für Anfänger zur Paartherapie
Wenn es um Paartherapie geht, ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Ansätze und Methoden gibt, um Beziehungsprobleme zu bewältigen und die Partnerschaft zu stärken. Hier sind einige wichtige Informationen für Anfänger:
Wann ist Paartherapie sinnvoll?
- Wenn in Ihrer Beziehung Schwierigkeiten bestehen, die den Alltag belasten.
- Wenn Sie sich fragen, ob eine Trennung oder ein Neustart besser wäre.
- Wenn Sie Ihre Liebe stärken möchten.
Welche Optionen gibt es?
- Paartherapie vor Ort: Persönliche Beratung oder Coaching.
- Online-Programme: Selbstständig oder mit Unterstützung.
- Videosprechstunden: Flexibel und bequem.
- Offene Gespräche mit Freunden: Vertraute Unterstützung.
- Selbsthilfeliteratur: Informative Bücher.
Wie können Sie vorgehen?
- Reflektieren Sie Ihre Beziehung: Was läuft gut, was nicht?
- Überlegen Sie, welche Art der Intervention zu Ihrem Leben passt.
- Entscheiden Sie, ob Sie alleine oder gemeinsam Hilfe suchen möchten.
Methoden und Arten der Paartherapie:
- Systemische Paartherapie: Fokussiert auf Kommunikation und Interaktion.
- Verhaltenstherapie: Arbeitet an Verhaltensmustern.
- Emotionsfokussierte Paartherapie: Betont emotionale Bindung.
- Integrative Ansätze: Kombinieren verschiedene Methoden.
Wichtige Fragen für den Einstieg:
- Wie steht es um Ihre Beziehung?
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen als Paar?
- Welche Ziele möchten Sie erreichen?
Denken Sie daran, dass Paartherapie eine wertvolle Möglichkeit ist, um Beziehungsprobleme anzugehen und die Liebe zu stärken. Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Wann ist es am besten, eine Therapie in Anspruch zu nehmen?
Es könnte an der Zeit sein, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, wenn ein Problem Stress verursacht oder das tägliche Leben beeinträchtigt. Stress kann negative Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen oder sogar ein körperliches Gefühl wie Schmerz oder Müdigkeit bedeuten. Es ist wichtig, mit der Therapie nicht zu warten, bis die Symptome schwerwiegender werden. Es kann am besten sein, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, wenn Sie häufig unglücklich sind oder sich angesichts der Probleme in Ihrem Leben überfordert und hoffnungslos fühlen. Eine Therapie kann auch hilfreich sein, wenn Sie sich nicht auf die Arbeit oder die Schule konzentrieren können, abhängig sind oder das Gefühl haben, sich selbst oder jemand anderen zu verletzen.
Manche Menschen meiden möglicherweise eine Behandlung, und dafür gibt es viele Gründe. Einige dieser Gründe sind:
- Machen Sie sich Sorgen über die Stigmatisierung, die mit der psychiatrischen Versorgung einhergehen kann
- Schamgefühle, wenn man über vergangene Verletzungen spricht
- Ich möchte nicht zugeben, dass etwas nicht stimmt
- Befürchten Sie, dass Gespräche in der Behandlung nicht vertraulich bleiben
- Geldprobleme
Ein ausgebildeter Therapeut kann Menschen dabei helfen, ihren Lebensstil zu ändern. Sie können auch dabei helfen, die zugrunde liegenden Ursachen von Symptomen zu identifizieren und Strategien zur Änderung unerwünschter Gedanken und Verhaltensweisen bereitzustellen. Eine Therapie kann Menschen mit den Fähigkeiten ausstatten, Symptome zu bewältigen, Stress abzubauen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Unser Therapieablauf
Fachkräfte für psychische Gesundheit, die unsere Mitgliedschaftsvoraussetzungen erfüllen, können Vorteile wie Kundenempfehlungen, Fortbildungspunkte, Veröffentlichungs- und Medienmöglichkeiten und ... nutzen.
Anrufen030 - 98503558und vereinbaren Sie jetzt einen Termin.
Neriman Idik
Nehmen Sie diese Woche an der Therapie-Sitzung teil