Rauchentwöhnung

Sichere Einzelsitzungen, um zu erforschen, wer Sie sind und wie Sie neue Möglichkeiten schaffen können

Rauchentwöhnung

Rauchentwöhnung ist ein wichtiger Schritt für alle, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Hier sind einige Tipps und Informationen zur Rauchentwöhnung:

Gesundheitliche Vorteile: Das Aufhören mit dem Rauchen hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Raucher haben ein erhöhtes Krebsrisiko, leiden oft unter Bluthochdruck und Atemproblemen. Sobald man aufhört, beginnt sich der Körper zu regenerieren. Bereits nach 20 Minuten normalisiert sich der Blutdruck, und nach 12 Stunden verbessert sich die Sauerstoffversorgung der Organe.


Psychische Vorteile: Raucher glauben oft, dass Nikotin Stress reduziert. Tatsächlich verursacht die Sucht jedoch Stress. Nach dem Rauchstopp stellt sich innere Ruhe ein, da der Drang zu rauchen nachlässt.
Finanzielle Vorteile: Rauchen ist teuer. Ein durchschnittlicher Raucher spart fast 2000€ pro Jahr, wenn er aufhört. Dieses Geld kann besser investiert werden!

Wohlbefinden: Nichtrauchen verbessert das persönliche Wohlbefinden. Kein Gestank mehr, besseres Aussehen und freieres Atmen sind einige der Vorteile.
Tipps zur Rauchentwöhnung:
Entscheidung treffen: Setzen Sie sich bewusst das Ziel, mit dem Rauchen aufzuhören.
Rauchutensilien entfernen: Beseitigen Sie Zigaretten, Aschenbecher und andere Rauchutensilien aus Ihrem Umfeld.
Raucher-Treffpunkte meiden: Vermeiden Sie Orte, an denen Sie normalerweise rauchen.

Rauchstopp-Navigator nutzen: Identifizieren Sie Ihre Barrieren und finden Sie die passende Entwöhnungsstrategie.
Unterstützung suchen: Es gibt Raucherentwöhnungskurse und Informationen von Krankenkassen wie der AOK, die Ihnen helfen können, rauchfrei zu werden.
Denken Sie daran, dass jeder Mensch unterschiedlich ist, und es gibt keine universelle Lösung. Finden Sie die Methode, die am besten zu Ihnen passt, und bleiben Sie motiviert!

Neriman Idik

Nimm an der Therapiesitzung diese Woche teil.

demo-attachment-1864-Group-596